Über uns

© Kaja Jacob

Team

Hinter dem IZB steht ein engagiertes Netzwerk aus Forschung, Praxis und Regionalentwicklung.

Aktuell wird das Projekt vom Verein Innovationszentrum Berglandwirtschaft getragen, mit Unterstützung durch Agroscope und die ZHAW.

Gemeinsam vereinen wir Erfahrung, wissenschaftliches Know-how und regionale Verwurzelung, um innovative Ansätze für eine nachhaltige Berglandwirtschaft zu entwickeln.

Alexander Messmer

Präsident, Innovationszentrum Berglandwirtschaft

Simon Buchli

Kassier, Innovationszentrum Berglandwirtschaft

Katja Jacot

Aktuarin, Innovationszentrum Berglandwirtschaft

Thomas Buchli

Vorstandsmitglied,
Innovationszentrum Berglandwirtschaft

Michael Kleinert

Vertreter, ZHAW

Fabian Wahl

Vertreter, Agroscope

Offene Stellen

Wir bauen das IZB Schritt für Schritt auf und suchen Menschen, die mitgestalten möchten. Wenn Sie Begeisterung für Landwirtschaft, Innovation und nachhaltige Entwicklung mitbringen, freuen wir uns, Sie kennenzulernen.

01

Geschäftsführer:in Innovationszentrum Berglandwirtschaft (IZB)

Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung
Pensum: 80–100 %

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die das Zentrum mit Leidenschaft aufbaut und leitet. Sie gestalten Strukturen, vernetzen Partner und bringen Projekte ins Leben, die Wirkung zeigen – lokal wie überregional.

Wenn Sie unternehmerisch denken, gerne Verantwortung übernehmen und Innovation mit Bodenhaftung verbinden, dann ist diese Position genau richtig für Sie.

Aufgaben

  • Aufbau und operative Leitung der Geschäftsstelle
  • Finanzplanung, Budgetkontrolle und Akquise von Drittmitteln
  • Aufbau von Partnerschaften und Netzwerken
  • Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation nach innen und aussen
  • Gesamtverantwortung für ein vitales Projektportfolio
  • Organisation und Moderation von Austauschformaten (z. B. Workshops, Tagungen)
  • Wissensaufbereitung und -vermittlung sowie Entwicklung von Bildungsangeboten mit Partnern

Anforderungen

  • Hochschul- oder Fachhochschulabschluss oder gleichwertige Weiterbildung mit relevanter Berufserfahrung in Bereichen wie Landwirtschaft, Lebensmittel, Umwelt, Regionalentwicklung
  • Erfahrung in der Leitung von Projekten oder Organisationen, idealerweise mit Bezug zur Landwirtschaft, Regionalentwicklung oder Nachhaltigkeit
  • Kenntnisse in Projektmanagement, Budgetierung und Fundraising
  • Freude am Netzwerken und starke kommunikative Fähigkeiten
  • Teamgeist, Eigeninitiative und Tatkraft
  • Begeisterung für innovative Lösungen und die Entwicklung der Berggebiete

Was Sie erwartet

  • Ein einzigartiger Arbeitsort im Herzen der Bündner Berge
  • Viel Gestaltungsspielraum für Ideen und Innovation
  • Engagierte Partner:innen aus Forschung, Praxis und Region
  • Die Chance, etwas aufzubauen, das Wirkung weit über Tenna hinaus entfaltet

Arbeitsort

Der Arbeitsort befindet sich im Innovationszentrum Berglandwirtschaft in Tenna (GR).

Wenn Sie mit uns die Zukunft der Berglandwirtschaft aktiv mitgestalten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben